Lückenlose Qualitätsprozesse
Das Ziel der Carl-Mühle ist es, unsere Qualitätsprozesse permanent zu verbessern. Denn nur so können wir Ihre Erwartungen erfüllen und übertreffen. Voraussetzung dafür ist ein kompromissloses Qualitätsmanagement. Jeden einzelnen Schritt, den das Getreide durchläuft, kontrollieren und überwachen wir. Angefangen bei der Sortenwahl auf dem Feld über die Getreideannahme und -vermahlung bis zur Qualitätssicherung im Labor und der Auslieferung. Dadurch können Sie Ihr Lebensmittel lückenlos zurückverfolgen und kontrollierte Qualität garantieren.
Unsere Kunden aus dem Backgewerbe und der Lebensmittelbranche haben höchste Ansprüche. Um diese zu erfüllen, arbeiten wir eng mit ihnen zusammen. In regelmäßigen Gesprächen schaffen wir so die Grundlage für optimale Lebensmittel.
Vom Feld zur Mühle – Qualität auswählen
Bereits auf dem Feld beginnen unsere Qualitätsprozesse. Das ist der Ort, wo die Voraussetzungen für ein hochwertiges Lebensmittel geschaffen werden. Denn hier wachsen die Rohstoffe, die über die Qualität entscheiden. Wir überlassen nichts dem Zufall und stellen sicher, dass nur ausgewählte, beste Getreidesorten unsere Mühle erreichen. Viele der Felder unserer Rohstofflieferanten liegen in der Region, nicht weit entfernt von unserer Mühle. Das vereinfacht die Zusammenarbeit und fördert regionale Qualität zutage.

Wenn das Getreide die Carl-Mühle erreicht, muss es zunächst den Qualitätscheck bestehen. Dabei nehmen wir ein Durchschnittsmuster des Korns und untersuchen es in unserem Labor auf seine Reinheit. Anschließend vermahlen wir es probeweise und prüfen seine Qualität. Fällt das Getreide durch den Check, nehmen wir es nicht an. Entspricht es unserem Qualitätsstandard, folgt der nächste Schritt: die Reinigung.

Hier reinigen wir das Getreide in einem aufwendigen Verfahren. Mithilfe von Magneten, Luft, Siebe, Schwerkraft und fotooptischer Sortierung entfernen wir Sand, Steinchen, Schmutz, Staub, Fremdgetreide und Unkrautsamen. Anschließend putzen wir die Oberfläche der Körner durch intensives Scheuern. Danach ist das Getreide bereit für die Vermahlung.

Dabei zerkleinern wir das gereinigte Getreide auf Walzenstühlen. Danach wird es im Plansichter ausgesiebt. Die feinen Teilchen werden als Mehl abgezogen, die größeren müssen nochmals zur Zerkleinerung. So entstehen Mehl, Schrot, Grieß, Kleie, Keime und Dunst. Der Müller mischt die Erzeugnisse so, dass ein immer gleichbleibendes Produkt entsteht.

Eine letzte Qualitätssicherung und verschiedene Kontrollen während des gesamten Herstellungsprozesses garantieren Ihnen zum Schluss optimale Mehlqualität. In unserem Labor führen wir die Untersuchungen des Mehls mit modernen technischen Geräten durch. Anschließend verpacken oder verladen wir das Mehl und transportieren es mit eigenen Fahrzeugen direkt zu Ihnen.
Von der Mühle zum Kunden – Qualität liefern
Bei der Carl-Mühle erhalten Sie von der Getreideauswahl bis zur Logistik alles aus einer Hand. Unsere Qualitätsprozesse enden erst in Ihrem Unternehmen. Dank unseres eigenen Fuhrparks können wir Ihnen unsere Produkte flexibel und zuverlässig liefern. So sind wir unabhängig von Speditionen und Sie profitieren von einem lückenlosen Service. Unsere Mehle bekommen Sie von uns lose mit dem Silofahrzeug oder als Sackware geliefert. Ihr persönlicher Ansprechpartner kümmert sich um die komplette Abwicklung. Somit erhalten Sie einen flexiblen und zuverlässigen Service von der Carl-Mühle.
